Bei Tierpatenschaften kann der Pate zwischen „Hunde“ oder „Katzen“ allgemein wählen oder auch „bestimmtes Tier“. Wir bitten daran zu denken, dass bei einer vollen Patenschaft für ein bestimmtes Tier der Aufenthalt zur Erhöhung einer Vermittlungschance verlängert wird, trotzdem gilt generell, dass eine Patenschaft nicht bedeutet, dass das Tier bis zum Lebensende im Regenbogenhaus verbleibt.
Durch eine allgemeine Unterstützung unseres Projekts hilft man uns bei allen laufenden Aufwänden wie Futter, Ausbau und Instandhaltung der Auffangstation, Deckung von projektrelevanten Fahrten, Betriebskosten, Nachtwächtergehalt und aller zusätzlich anfallenden Beschaffungskosten.
Die Vetpatenschaft unterstützt alle notwendigen Leistungen unseres Veterinärs wie z.B. Notfallbehandlungen, Impfungen, Kastrationen, Therapien, OP-Kosten und Unterbringungskosten in der Tierklinik, Medikamente und andere wichtige veterinärmedizinische Mittel.
Grundlegende Informationen zu Patenschaften:
Bitte füllen Sie unser Patenschaftsformular aus, um uns die Patenschaftsform und Ihre Daten mitzuteilen.
Dabei legen Sie auch den Stichtag fest, an dem die Patenschaft beginnen soll und auch welchen Betrag Sie monatlich einzahlen möchten.
Sie können selber entscheiden ob Ihnen eine Zahlung per Einzelüberweisung, Dauerauftrag oder Pay-Pal lieber ist, wichtig ist nur, dass Sie bei der Zahlung den Zweck angeben.
Eine Patenschaft kann jederzeit problemlos beendet werden, wir würden in diesem Fall um eine Benachrichtigung per E-Mail bitten.
Bei einer Patenschaft für ein bestimmtes Tier erlischt diese automatisch bei Ableben, Vermittlung oder Freisetzung. Der Pate wird darüber sofort informiert.
Das Regenbogenhaus freut sich immer sehr, wenn Paten uns dabei helfen, einem Tier ein neues Zuhause zu finden! Oft gibt es im Bekanntenkreis oder in der Familie jemanden, der noch ein Tier bei sich aufnehmen möchte!